Effizienztipps: einfach, effizient und entspannt arbeiten am Bildschirm
Wenn Sie Ihre Arbeit, einfach, effizient und entspannt gestalten möchten, abonnieren Sie unsere Effizienztipps!
Jeden Monat geben unsere Expertinnen und Experten aus verschiedenen Themengebieten Ihr Wissen in den Effizienztipps an Sie weiter.
Dabei geht es nicht um „höher, schneller, weiter“. Unser Ziel ist, Ihnen Ideen mitzugeben, die es Ihnen leicht machen, so zu arbeiten, dass Sie zufrieden nach Hause gehen und genügend Energie haben für alles, was Ihnen wichtig ist.
Hilfreiche Themen:
- Selbstorganisation
- Speed Reading
- Deep Reading
- Kreativitätstechniken
- effizientes Schreiben
- Visualtraining und Entspannung
Team: Autorinnen und Autoren
Die Effizienztipps werden im Wechsel von unterschiedlichen Autorinnen und Autoren aus unserem Team und gelegentlich von Gästen, die eine besondere Expertise mitbringen, verfasst.
Der Lese-Experte und Visualtrainer liefert Tipps zu effizientem Lesen am Bildschirm und auf Papier. Er teilt Hintergrundwissen zu gesundem Sehen, bietet Augenübungen an und steuert Erfahrungen aus dem Projektmanagement bei.

Die Expertin für Selbstorganisation gibt Tipps zur Selbststeuerung und wie man Kontrolle über Projekte und Aufgaben gewinnt. Sie teilt Wissen zum effizienten Umgang mit E-Mails, zeigt, wie der Schreibtisch leer wird, und bringt ab und an ein bisschen „Nerdkram“ ein.

Der Experte für Deep Reading gibt Tipps, wie man sich längere und komplexere Texte schnell erschließen kann. Aus seiner Erfahrung an der Hochschule bringt er viel Spezialwissen zum Thema Lernen und Lernplanung mit.

Der Marketing-Experte teilt sein Wissen zum Thema Kreativität im Beruf und gibt Tipps, wie man lösungsorientiertes Denken zur Gewohnheit machen kann.

Effizienztipps Archiv
Mini-Serie Motivation: 3 Tricks, mit denen dein innerer Schweinehund über Stöckchen springt! (Teil 1)
Mini-Serie Motivation: 3 Tricks, mit denen dein innerer Schweinehund über Stöckchen springt! (Teil 1) Foto: Ben Hanson via Unsplash Dieser Artikel ist Teil 1 einer zweiteiligen Serie. Den nächsten Teil verfasst unser Special Guest: der Extremläufer, Speaker und Autor Norman
Mit frischen Ideen Ziele und Projekte klären in verteilten Teams
Zusammenfassung: In verteilten Teams Ideen zu entwickeln, gelingt leichter mit einem spielerischen Zugang, z.B. mit der Kopfstand-Technik. Mit diesem Ideen-Turbo steht am Jahresanfang alles Kopf! Der Jahresanfang ist die Zeit, in der in vielen Organisationen Pläne geschmiedet und Ziele definiert
Genuss oder Effizienz? Lesen bewusst gestalten
Zusammenfassung: Je nach Leseziel solltest du deine Lesetechnik und -haltung variieren. Es ist ein Unterschied, ob du zum Vergnügen liest, oder um eine Prüfung zu bestehen.In der Weihnachtszeit nehme ich, wie viele andere Menschen auch, immer wieder gerne ein Buch
3 Tipps, die deine Arbeit mit Outlook viel effizienter machen und dir Überblick über deine E-Mails und Aufgaben verschaffen
3 Tipps, die deine Arbeit mit Outlook viel effizienter machen und dir Überblick über deine E-Mails und Aufgaben verschaffen Bild: Glenn Carstens-Peters via Unsplash Zusammenfassung: Für eine gute Selbstorganisation ist es wichtig, den Posteingang regelmäßig zu leeren und einen Überblick
5 Tipps für Homeoffice und mobiles Arbeiten: kleine Ursache – große Wirkung
5 Tipps für Homeoffice und mobiles Arbeiten: kleine Ursache – große Wirkung Bild: Standbild aus einem Video unseres Trainings train & see Online Zusammenfassung: Im Homeoffice ist Selbststeuerung noch wichtiger als am regulären Arbeitsplatz. Du musst selbst auf einen gesunden
Nie mehr 60-Stunden-Wochen!
Zusammenfassung: Lenke schnell den Fokus aufs Wesentliche, indem du bei jedem Text eine Vorausschau machst. Vertraue deinem Bauchgefühl und triff immer eine klare Entscheidung für oder gegen das Lesen. So beherrschst du die Informationsflut und nicht sie dich.
Stärken stärken, statt Schwächen bekämpfen
Zusammenfassung: Stärken stärken, echte Schwächen mithilfe eines Unterstützungssystems beherrschen und auf die restlichen sogenannten Schwächen keine Energie verwenden – das ist effizient und macht zufrieden.