Entspannungsschule

Entspannung als Abo oder ganz frei
Vielleicht gehörst du wie wir zu den Menschen, die immer mal wieder daran erinnert werden müssen, eine Pause einzulegen. Dann ist das Charity-Abo der Entspannungsschule genau das Richtige für dich!
Wenn du lieber stöberst und dir selbst ein Programm zusammenstellst, kannst du das in unserer Mediathek tun.
Die Themen:
- Entspannungstechniken
- Fitnesstraining für die Augen
- Bewegung am Arbeitsplatz
- Ressourcenstärkung
- Achtsamkeit (MBSR)
Alle Entspannungsimpulse dauern ca. 10 bis 15 Minuten.
Wir haben dazu 25 Live-Sessions per Zoom aufgezeichnet und stellen dir die Videos nun hier als Charity-Abo gegen eine Spende und in unserer Mediathek kostenlos zur Verfügung.
Wenn du gerade nicht spenden kannst, darfst du die Entspannungsschule auch kostenlos abonnieren. Wir wollen das Angebot für alle offen halten.
Wir wünschen euch viel Spaß und gute Entspannung! Und erzählt anderen Menschen davon, denen die Entspannungsschule auch gut tun könnte.
Charity-Partner
Viele Menschen in ärmeren Regionen bräuchten eine Brille, können sich aber keine leisten oder haben keinen Optiker in ihrer Nähe. Die Folgen: Kinder können nicht lernen, Erwachsene können nicht arbeiten und für ihre Familien sorgen.
Die EinDollarBrille wird auf einer einfachen Biegemaschine vor Ort hergestellt. Materialkosten: rund 1 US-Dollar. Die von der Organisation ausgebildeten Menschen können von der Produktion und dem Verkauf der Brillen leben.

Mediathek
Alle 25 Sessions der Entspannungsschule als Video
Session 1: Atmung und Meditation – Einführung
In der ersten Session von Madeleine erfährst du, wie du Entspannungstechniken an deinem Arbeitsplatz ohne Hilfsmittel anwenden kannst. Du erfährst etwas über eine gute Sitzhaltung zum Üben und du erhältst Tipps für eine entspannende Atmung
Session 2: Fitnesstraining für die Augen – Augenbeweglichkeit
In der ersten Session zu Fitnesstraining für die Augen, geben wir dir Ideen an die Hand, wie du eine aktive Bildschirm-Pause gestalten und dabei die Augen entspannen kannst. Heute geht es vor allem um Übungen, um deine Augenbeweglichkeit (Motilität) zu steigern.
Session 3: Ein Spaziergang am Strand
In dieser Session starten wir sofort mit einer Auswahl an aktiven Taekima-Übungen. Kai Pustlauk, unser Experte für Kreativitätstechniken, zeigt uns mit kleinen aber wirkungsvollen Techniken, wie wir uns wieder geistig und körperlich auflockern und mit neuer Energie die Arbeit fortsetzen.
Session 4: In Bewegung kommen, Teil 1
In der ersten Session von Sandra Ecker hast du die Möglichkeit, mit Hilfe deiner Phantasie und ihrer sanften Anleitung ähnlich wie bei einem Tagtraum an „deinen“ Strand zu reisen, um dort etwas Zeit zu verbringen.
Session 5: Achtsam im Moment
Jutta Burger gibt dir einen Einblick ins Thema Achtsamkeit. Durch geistige Wachheit können wir eigene Automatismen entlarven und erschaffen uns so die Möglichkeit, immer wieder dahin zurückzukommen, wo wir gerade wirklich sind – mit Körper und Geist.
Session 6: Was tun, wenn der Stress mit mir durchgeht?
In dieser Session erhältst du von Madeleine Kumbartzki Tipps, wie du in einer Stresssituation aus deinem Gedankenkarussell herauskommst und dich beruhigen kannst. Passend dazu gibt es eine Atemmediation zum Thema „Loslassen von Gedanken, Gefühlen und Stress“.
Session 7: Fitnesstraining für die Augen – gegen trockene Augen
Kennst Du das auch? Lange Bildschirmarbeit führt oft zu einem Gefühl von trockenen Augen. In dieser Session zeigen wir dir, was du tun kannst, um aktiv und selbstwirksam etwas gegen trockene Augen zu tun.
Session 8: Kontakt mit einem Baum
In der zweiten Reise führt dich Sandra in den Kontakt mit einem Baum. Bäume sind tief in der Erde verwurzelt und wachsen dem Licht entgegen. Sie sind untereinander vernetzt und bieten mit ihren grünen Blättern Schutz für vielerlei Lebewesen.
Session 9: In Bewegung kommen Teil 2
Kai Pustlauk hat dir für seine zweite Session wieder eine Auswahl an aktiven Taekima-Übungen vorbereitet. Unser Experte für Kreativitätstechniken (ja, sich bewegen ist auch gut fürs Gehirn) zeigt dir mit kleinen aber wirkungsvollen Techniken, wie du dich wieder geistig und körperlich auflockern kannst.
Session 10: Im Körper beheimatet sein
Heute gibt dir Jutta Burger einen neuen Einblick ins Thema Achtsamkeit. Wenn wir lernen, die Sprache unseres Körpers zu lesen und zu verstehen, kann er uns als Frühwarnsystem bei Stress unterstützen.
Session 11: Der Einfluss unserer Gedanken
Mittels einer erfrischenden Imagination erlebst du, wie Gedanken deine Gefühle und deine körperlichen Reaktionen beeinflussen. Des Weiteren lernst du eine Atemtechnik kennen, die dem Annehmen dient, z.B. von frischer Energie, positiven Gedanken oder auch von Unterstützung.
Session 12: Fitnesstraining für die Augen – gegen müde Augen
Bildschirmarbeit ist sehr anstrengend und ermüdend für die Augen. Aber auch längeres, konzentriertes Arbeiten mit Papier hat diesen Effekt. Warum das so ist, wirst du nach dieser Session von Thomas wissen.
Session 13: Bergwanderung mit Aussicht
Dieses Mal bist du von Sandra zu einer kleinen Bergwanderung eingeladen. Dein Weg zieht sich durch die Landschaft und eröffnet immer wieder neue Blickwinkel. Oben angekommen bietet sich dir ein wunderbarer Ausblick.
Session 14: fit auf dem Bürostuhl
Diesmal wird Kai Pustlauk überwiegend Übungen zeigen, die du mit, auf und hinter dem Bürostuhl machen kannst. Sei dabei, um dich mit kleinen, aber wirkungsvollen Techniken wieder geistig und körperlich aufzulockern.
Session 15: Die Macht der Gedanken
Heute zeigt Jutta Burger anschaulich, wie machtvoll Gedanken auf unser Erleben sein können. Dies kann sich sowohl unterstützend als auch kräftezehrend auswirken. In dieser Session gibt sie Impulse, beides zu erforschen und leitet eine kleine Meditation zu diesem Thema.
Session 16: Die Kraft positiver Affirmationen
Positive Affirmationen sind kurze stärkende und motivierende Sätze. In dieser Session lernst du Beispiele für solche Sätze kennen und erfährst, wie du deine eigene positive Affirmation finden kannst.
Session 17: Fitnesstraining für die Augen – in Balance kommen
Wenn wir längere Zeit konzentriert am Bildschirm arbeiten, verlieren wir den Weitblick. Das geschieht durch den permanenten Fokus auf etwas und so stecken wir im Tunnelblick. Das kann für 15 bis 30 Minuten gut sein, um ein gutes Arbeitsergebnis zu erreichen.
Session 18: Der Kreis deiner Kraft
In dieser Trance lädt dich Sandra ein, den Kreis deiner Kraft sichtbar und fühlbar werden zu lassen. Du steht im Zentrum dieses Kreises und kannst dich davon nähren lassen. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Session 19: noch fitter auf dem Bürostuhl
Diesmal zeigt Kai Pustlauk wieder Übungen, die du mit, auf und hinter dem Bürostuhl machen kannst. Damit wirst du nicht nur körperlich, sondern auch geistig wieder locker und gewinnst neue Energie. Außer einem Stuhl brauchst du dazu keine Hilfsmittel.
Session 20: Mit schwierigen Emotionen umgehen
In dieser Session erläutert Jutta Burger zunächst, wie wir normalerweise mit schwierigen Emotionen umgehen. Anschließend stellt sie dir unterstützt durch eine Meditation eine neue, annehmende Art vor, wie du stattdessen schwierigen Emotionen begegnen kannst.
Session 21: Entspannung mit Hilfe unseres Körpers
In dieser Session zeigt dir Madeleine Kumbartzki, wie du mit unterschiedlichen Varianten des Body Scans, einer Körpermeditation, jederzeit und überall Entspannung erfahren kannst. Dies stärkt zudem langfristig deine Konzentrationfähigkeit und du lernst, dich besser zu fokussieren.
Session 22: Fitnesstraining für die Augen
Bei der fünften Session von Thomas geht es im wahrsten Sinne des Wortes rund, denn du wirst eine komplette Übungseinheit für entspanntes Sehen trotz Bildschirmarbeit erleben. Es handelt sich um eine Mischung aus aktiven Übungen aus dem Visualtraining.
Session 23: Erfrischung am Wasserfall
In dieser Reise führt dich Sandra an einen imaginären Wasserfall. Hier kannst du verweilen, eine erfrischende Dusche nehmen und wahrnehmen, wie dich Lebendigkeit durchströmt. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Session 24: In Bewegung kommen Teil 5
Kai Pustlauk zeigt ein buntes Potpourri an Übungen, die du auch am Arbeitsplatz durchführen kannst. Mit dieser aktiven Pause tankst du neue Energie, wirst wieder locker und fit. Außer deinem Stuhl brauchst du dazu keine Hilfsmittel.
Session 25: Stabil im Alltag, mit der inneren Stille verbunden
Jutta Burger hat dir für diese Session eine kurze Variante der Bergmeditation mitgebracht. Dabei handelt es sich um einen „Achtsamkeits-Klassiker“, bei dem du übst, gleichzeitig in Kontakt mit deinem inneren Ort der Stille zu bleiben.
Team und Themen
Wer hinter der Entspannungsschule steht und was die Trainer*innen sonst noch können
Trancereisen zu inneren Kraftquellen mit Sandra Ecker
Sandra Ecker nimmt dich mit auf eine kurze geführte Reise zu verschiedenen inneren Kraftorten. Frei nach dem Motto „ich bin mal kurz weg“ bist du eingeladen, in deine eigene, innere Welt einzutauchen und dir dort eine kurze Pause zu gönnen.
Neue Energie mit einer lohnenden Pause mit Kai Pustlauk
Noch mehr Bildschirmarbeit, noch mehr Konzentration. Wie man kreativ eine lohnende Pause macht, zeigt uns Kai Pustlauk mit kleinen aber wirkungsvollen Taekima-Techniken. Geistig und körperlich aufgelockert, kannst du mit neuer Energie deine Arbeit fortsetzen.
Entspannungstechniken mit Madeleine Kumbartzki
Madeleine Kumbartzki zeigt mit leicht umsetzbaren und effektiven Entspannungstechniken wie du im Büro oder im Home-Office deinen Akku zwischendurch wieder aufladen kannst. Du lernst, wie du mit Hilfe deiner Atmung und kurzen Meditationen entspannst und neue Energie schöpfst.
Fitnesstraining für die Augen mit Thomas Wunderberg
Thomas Wunderberg zeigt Möglichkeiten auf, wie entspanntes Sehen trotz Bildschirmarbeit gelingen kann. Diese effektiven aktiven und passiven Übungen (Aufwand 1–2 Minuten) und Impulse (u.a. zu Ergonomie, Ernährung und Stressbewältigung) sind am Arbeitsplatz ohne Hilfsmittel umsetzbar.
MBSR-Techniken mit Jutta Burger
Jutta Burger schenkt dir in kleinen Einheiten Inhalte aus dem intensiven MBSR-Training. MBSR steht für „Mindfulness-Based Stress Reduction“, zu Deutsch „achtsamkeitsbasierte Stressbewältigung“. Hilfsmittel sind beim Anwenden dieser bewährten Techniken nicht nötig.