Palmieren ist die mit Abstand beliebteste Augenübung
Und das aus gutem Grund! Beim Palmieren entspannen sich Körper und Geist, vor allem aber können die Augen durch die wohltuende Dunkelheit wieder „auftanken“. Sie bewirkt nämlich zumeist eine Steigerung der Sehqualität.
Sie können diese Übung so oft durchführen, wie Sie möchten. Wir empfehlen, die Übung insbesondere jedes Mal dann zu machen, wenn bei der Bildschirmarbeit Ihre Sehqualität und/oder Ihre Konzentration nachlässt. Danach können Sie wieder mit frischem Schwung und konzentrierter arbeiten!
Übungsabfolge der Augenübung Palmieren
- Sitzposition: vorne auf der Sitzfläche, dazu beide Beine parallel auf den Boden stellen.
- Handflächen (engl. Palms) kräftig reiben, bis sie schön warm sind.
- Die Finger beider Hände übereinanderlegen, auf der Stirn positionieren und die Handflächen sanft über die Augen legen; die Nase sollte dabei frei bleiben.
- Zusätzlich die Augen schließen, damit es komplett dunkel ist.
- Ellenbogen auf die Tischplatte stützen und Kopf in die Hände fallen lassen.
- Konzentration auf den Atem. Tief über die Nase in den Bauch einatmen und doppelt so lange über den Mund wieder ausatmen.
- Diese Position mindestens eine halbe Minute halten.
- Beim Beenden der Übung zuerst die Hände von den Augen nehmen, danach erst die Augen öffnen.