Haben Sie in Ihrem Unternehmen schon einmal eine Umfrage zu körperlichen Problemen durch die Bildschirmarbeit gemacht?

Eine Blitzumfrage machen wir bei allen Vorträgen, Webinaren und Workshops zur train-and-see-Methode. Sehr häufig werden dabei müde Augen genannt (siehe rosa Balken in Grafik rechts).

Nacken- und Schulterverspannungen werden am häufigsten genannt; Diagramm: Umfrage zu Bildschirmarbeit

Wie unterstützt die train-and-see-Methode Sie und Ihr Team?

Die train-and-see-Methode ist ein ganzheitlicher Ansatz, der Facetten wie Augentraining, Optik, Ergonomie, Stressvermeidung, Ernährung und allgemeine Gesundheit berücksichtigt. Die Teilnehmenden verstehen danach, warum es zu den Verspannungen kommt. Vor allem wissen sie, wie sie bei diesem Problem wirksam gegensteuern können. Das alles ist ganz einfach und ohne besondere Hilfsmittel umsetzbar. Ganz nach dem Motto von e³ trainings: einfach, effizient und entspannt arbeiten am Bildschirm!

In unserem Online-Seminar „Das hilft bei müden Augen im Büro!“ zeigen wir Ihnen, wie Sie Schritt für Schritt mehr und mehr entspannen können.

Im Online-Seminar lernen Sie…

  • die typischen Gründe für müde Augen bei der Büroarbeit
  • den besten Ergonomie-Tipp für entspanntes Arbeiten am Bildschirm
  • den wichtigsten Optik-Tipp für entspanntes Arbeiten am Bildschirm
  • die wirksamste Entspannungsübung im Büro
  • die effizienteste Augenübung für bessere Beweglichkeit
… und erfahren alles über die Nachhaltigkeitsinitiative von e³ trainings.
 
Wir bieten den Impuls an zwei Terminen an, damit Sie die Chance nicht verpassen, sich etwas Gutes zu tun! 

Wann?

Sie haben die Wahl für 2 Termine:
1. Termin: Montag, den 11.07.2022 um 13 Uhr bis ca. 14 Uhr ODER
2. Termin: Dienstag, den 19.07.2022 von 8:30 Uhr bis ca. 9:30 Uhr

Wer?

Mit unserem Gründer, dem Lese- und Visualtrainer Thomas Wunderberg

Wie?

Das Webinar findet über Zoom statt. Ein Anmeldelink geht Ihnen nach der Anmeldung zu.

Hinweis: Das Webinar wird aufgezeichnet.

Falls dieser Termin nicht passt, Sie aber Interesse an weiteren Webinaren haben, lassen Sie uns das bitte wissen unter info@e3-trainings.de. Dann informieren wir Sie gern beim nächsten Termin.

Thomas Wunderberg

Thomas Wunderberg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.