Mediathek
Alle 25 Sessions der Entspannungsschule als Video
kostenloses Webinar – Was hilft bei müden Augen im Büro
Haben Sie in Ihrem Unternehmen schon einmal eine Umfrage zu körperlichen Problemen durch die Bildschirmarbeit gemacht?Eine Blitzumfrage machen wir bei allen Vorträgen, Webinaren und Workshops zur train-and-see-Methode. Sehr häufig werden dabei müde Augen genannt (siehe rosa Balken in Grafik rechts). Wie
4 Tipps um in den Lesefluss zu kommen!
4 Tipps um in den Lesefluss zu kommen Zusammenfassung: Du kommst in den Lesefluss, wenn du 1. mit Tempo 2. nur vorwärtsorientiert 3. mindestens bis zum Absatzende liest und 4. Dir selbst vertraust!Einer der drei wichtigsten Kriterien für konzentriertes Lesen
Kostenloses Webinar: Mit Alterssichtigkeit entspannt umgehen!
Mit der Alterssichtigkeit entspannt umgehen! Wie?! Haben Sie in Ihrem Unternehmen schon einmal eine Umfrage zu körperlichen Problemen durch die Bildschirmarbeit gemacht?Eine Blitzumfrage machen wir bei allen Vorträgen, Webinaren und Workshops zur train-and-see-Methode. Dabei werden Probleme wie Nacken- und Schulterverspannungen, müde/trockene
Umfrage Effizienz: Wo wünschen Sie sich mehr Effizienz bei der Arbeit in 2022?
Umfrage Effizienz: Wo wünschen Sie sich mehr Effizienz bei der Arbeit? Umfrage Effizienz: Effizient Arbeiten am Bildschirm Umfrageergebnis Effizienztipps: Seit Mitte 2020 bieten wir die Effizienztipps an und haben nun schon über 700 Abonnenten. Im Februar hatten eine Umfrage gestartet,
Zukunft Personal Süd 2022: Sie findet statt!
Zukunft Personal Süd - Sie findet statt! So gut besucht wie im Jahr 2019 wird die Messe Zukunft Personal Süd und Corporate Health Convention in Stuttgart 2022 bestimmt noch nicht. Trotzdem freuen wir uns auf Sie, Ihre Fragen und Ihr
Kostenloses Webinar: Nie mehr trockene Augen!
Hier finden Sie weitere kostenfreie Webinare Haben Sie in Ihrem Unternehmen schon einmal eine Umfrage zu körperlichen Problemen durch die Bildschirmarbeit gemacht?Eine Blitzumfrage machen wir bei allen Vorträgen, Webinaren und Workshops zur train-and-see-Methode. Dabei werden Probleme wie Nacken- und Schulterverspannungen, müde/trockene
Mitarbeitende und Führungskräfte im Homeoffice stärken
Mitarbeiter und Führungskräfte im Homeoffice stärken Folgendes hören wir in letzter Zeit öfter aus den Personalabteilungen und von Führungskräften unserer Kunden: Scheinbar aus dem Nichts kommen von engagierten und langjährigen Mitarbeitern langfristige Krankschreibungen. Manche Mitarbeitende fallen über Wochen oder sogar
CURRENTA-Akademie ist neuer Kooperationspartner von e³ trainings
CURRENTA-Akademie ist neuer Kooperationspartner von e³ trainings Wir freuen uns sehr, dass wir seit Anfang 2022 intensiver mit der CURRENTA-Akademie zusammenarbeiten! Alle Selbstlerntrainings von e³ trainings können nun auch über die Akademie gebucht werden. Das freut vor allem die Unternehmen
Lösungen für Nacken- und Schulterverspannungen im Büro! – kostenloses Webinar
Haben Sie in Ihrem Unternehmen schon einmal eine Umfrage zu körperlichen Problemen durch die Bildschirmarbeit gemacht? Eine Blitzumfrage machen wir bei allen Vorträgen, Webinaren und Workshops zur train-and-see-Methode. Am häufigsten werden dabei Nacken- und Schulterverspannungen genannt (siehe roter Balken in
3 Tipps wie gute Vorsätze auch gelingen!
„Alle Jahre wieder – Gute Vorsätze fürs neue Jahr“ Warum wir oft daran scheitern und wodurch sie gelingen Zusammenfassung: Deine Vorhaben erreichst du viel wahrscheinlicher und leichter, wenn du: 1. die Relevanz und Reihenfolge deiner Ziele klärst 2. Ordnung in
Ziele erreichen und ins Jahr 2022 schauen
So langsam ist es an der Zeit, das alte Jahr abzuschließen, sich neu zu fokussieren, und ins Jahr 2022 zu schauen. Das machen wir auch und über 3 wissenswerte Neuerungen informieren.Für Ihre Führungskräfte haben wir ein neues Training entwickelt: Mit Einfach
Engagement in Uganda!
Seitdem ich mit meiner Frau 2018 eine dreiwöchige Rundreise mit Fahrrad und Minibus in Uganda unternommen habe, fühle ich mich mit diesem Land und seinen Menschen sehr verbunden. Wir waren ganz nah bei den Menschen und der Natur und durfte
Das ist aber merk-würdig! 3 Impulse für einen aktiven Wissensaufbau
Das ist aber merk-würdig! 3 Impulse für einen aktiven Wissensaufbau Zusammenfassung: Hier erfährst du, wie aus dem ersten Verstehen ein längerfristiges Merken wird. Ein aktiver Wissensaufbau setzt voraus, dass wir uns intensiv mit Dingen beschäftigen und das „merk-würdige“ herausarbeiten. Unterschied
Kostenloses Webinar: Was können Sie tun bei trockenen Augen?
Haben Sie in Ihrem Unternehmen schon einmal eine Umfrage zu körperlichen Problemen durch die Bildschirmarbeit gemacht?Eine Blitzumfrage machen wir bei allen Vorträgen, Webinaren und Workshops zur train-and-see-Methode. Dabei werden Probleme wie Nacken- und Schulterverspannungen, müde/trockene Augen und andere Themen des Office-Eye-Syndrom
Wir begleiten die internationale Konferenz „12th International Sustainability Transitions Conference (IST)“ mit train-&-see-Impulsen in Englisch
Wir freuen uns, dass wir vom Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI ) eingeladen wurden, die Online Konferenz "12th International Sustainability Transitions Conference (IST)" zu unterstützen. Natürlich nicht inhaltlich, sondern für die Augen-Entspannung der Teilnehmenden in den Pausen mit Impulsen
Vom Kreativitäts-Killer zum Kreativitäts-Booster
Vom Kreativitäts-Killer zum Kreativitäts-Booster Zusammenfassung: Mit der smarten Warum-Frage gelingt es leichter, dich selbst und Andere von guten Ideen zu überzeugen. Du erfährst dadurch u.a. den eindeutigen Grund für einen Einwand und kannst diesen dann mit den Anderen auflösen. Ausgebremst
Tipp für weltweiten Klimastreik
Wir wurden auf dieses tolle Buchprojekt "Erde gut, alles gut" aufmerksam gemacht und haben gleich 10 Exemplare bestellt. Diese kleine Investition passt zum heutigen weltweiten Klimastreik, bei dem wir uns natürlich auch wieder beteiligen! Hier finden Sie den Link, um
Kostenloses Webinar: Was können Sie tun bei Alterssichtigkeit?
Haben Sie in Ihrem Unternehmen schon einmal eine Umfrage zu körperlichen Problemen durch die Bildschirmarbeit gemacht? Eine Blitzumfrage machen wir bei allen Vorträgen, Webinaren und Workshops zur train-and-see-Methode. Dabei werden Probleme wie Nacken- und Schulterverspannungen, müde/trockene Augen und andere Themen des
Kostenloses Webinar: Was hilft wirklich bei müden Augen im Büro?
Haben Sie in Ihrem Unternehmen schon einmal eine Umfrage zu körperlichen Problemen durch die Bildschirmarbeit gemacht?Eine Blitzumfrage machen wir bei allen Vorträgen, Webinaren und Workshops zur train-and-see-Methode. Werden neben Nacken- und Schulterverspannungen oft müde Augen genannt genannt (siehe rosa Balken in Grafik rechts).Müde
Wie kann man sich besser konzentrieren beim Lesen?
Wie kann man sich besser konzentrieren beim Lesen? Foto von "Road Trip with Raj" via Unsplash Zusammenfassung: Um konzentriert zu lesen, ist es hilfreich, sich drei Sachen bewusst vorzunehmen: 1. Vor dem Lesen bewusst machen, dass du zügig und vorwärtsorientiert
So findest du aus einer Blockade wieder in den Arbeitsfluss:
So findest du aus einer Blockade wieder in den Arbeitsfluss Foto: Boris Smokrovic via Unsplash Zusammenfassung: Zwei Schritte sind zum Beseitigen einer Arbeitsblockade wichtig: 1. vom Nichttun wieder ins Tun kommen (am besten mit einer Aufgabe, die dir leicht fällt)
Jetzt Weiterbildung sicher planen mit flexiblen Formaten
Vielleicht fragen Sie sich auch, wann die Weiterbildung wieder „normal“ wird. Auch wenn dies niemand mit Sicherheit sagen kann, dürfen Sie jetzt ganz entspannt fürs 2. Halbjahr planen! Wie geht das denn? Mit uns ganz leicht, denn wir sind flexibel
VGSD Experten-Talk: Improved Reading: So liest du effektiver, um entspannt auf der Informationswelle zu surfen
Improved Reading im Experten-Talk des VGSD am 7.7.2021Thomas Wunderberg ist zu Gast in der beliebten Reihe der Experten-Talks des VGSD. Die Moderator*innen Lars Bösel und Nicole Y. Jodeleit werden ihm einige spannende Fragen stellen:Wozu sollte ich Schnelllesetechniken beherrschen?Warum bist du
Kostenloses Webinar: Was tun bei Nacken- und Schulterverspannungen im Büro?
Haben Sie in Ihrem Unternehmen schon einmal eine Umfrage zu körperlichen Problemen durch die Bildschirmarbeit gemacht?Eine Blitzumfrage machen wir bei allen Vorträgen, Webinaren und Workshops zur train-and-see-Methode. Am häufigsten werden dabei Nacken- und Schulterverspannungen genannt (siehe roter Balken in Grafik
4 Tipps für entspanntes Sehen und Arbeiten am Bildschirm
4 Tipps für entspanntes Sehen und Arbeiten am Bildschirm Zusammenfassung: Der Anteil der Bildschirmzeit an der Arbeitszeit ist im letzten Jahr enorm gestiegen und damit auch Probleme wie Nacken- und Schulterverspannungen. Vier gute erste Schritte, die hier helfen: Bildschirm ergonomisch
3 Tipps für den Umgang mit Unterbrechungen im Homeoffice
3 Tipps für den Umgang mit Unterbrechungen im Homeoffice Foto: Daniel Fazio via Unsplash Zusammenfassung: Schaffe dir Routinen für den Umgang mit Unterbrechungen, damit du leicht wieder in deine vorherige Tätigkeit zurück findest. Notiere wenn möglich immer deinen nächsten Schritt,
Kostenloses Webinar: Volle Kontrolle über deine E-Mails
Willst du* den vollen Überblick über deinen E-Mail-Posteingang haben? In diesem kostenlosen Webinar bekommst du 45 Minuten kompakte Infos, wie du deinen Posteingang auf null bringst und den vollen Überblick über deine E-Mails und Aufgaben behältst. Danach ist noch 15 Minuten
Prioritäten – weshalb Schreddern eine A-Aufgabe sein kann
Prioritäten – weshalb Schreddern eine A-Aufgabe sein kann Bild: Monsterkoi via Pixabay Zusammenfassung: Prioritäten ändern sich schnell. Deshalb ist es nicht sinnvoll, sie starr zu kategorisieren. Effizienter ist es zu entscheiden, was aktuell Priorität hat, und zwar nach Kontext, verfügbarer
Training für effizientes und entspanntes Lesen am Bildschirm
Auch wenn Sie zu den Menschen mit viel Leseerfahrung gehören, kennen Sie das beim Lesen am Bildschirm bestimmt auch: Es kommt einem anstrengender vor. Die Konzentration geht schneller verloren. Man hat das Gefühl, den Inhalt nicht so gut zu verstehen
Ich will – über die Kunst der Selbstmotivation
Ich will – über die Kunst der Selbstmotivation Norman Bücher in der Atacama-Wüste; Foto: Christian Frumolt Dieser Artikel ist Teil 2 einer zweiteiligen Serie zum Thema Motivation. Diesen Teil hat unser Special Guest verfasst: der Extremläufer, Speaker und Autor Norman