Wie kann man sich besser konzentrieren beim Lesen?
Wie kann man sich besser konzentrieren beim Lesen? Foto von „Road Trip with Raj“ via Unsplash Zusammenfassung: Um konzentriert zu lesen, ist es hilfreich, sich
Wie kann man sich besser konzentrieren beim Lesen? Foto von „Road Trip with Raj“ via Unsplash Zusammenfassung: Um konzentriert zu lesen, ist es hilfreich, sich
So findest du aus einer Blockade wieder in den Arbeitsfluss Foto: Boris Smokrovic via Unsplash Zusammenfassung: Zwei Schritte sind zum Beseitigen einer Arbeitsblockade wichtig: 1.
Vielleicht fragen Sie sich auch, wann die Weiterbildung wieder „normal“ wird. Auch wenn dies niemand mit Sicherheit sagen kann, dürfen Sie jetzt ganz entspannt fürs
Haben Sie in Ihrem Unternehmen schon einmal eine Umfrage zu körperlichen Problemen durch die Bildschirmarbeit gemacht? Eine Blitzumfrage machen wir bei allen Vorträgen, Webinaren und
3 Tipps für den Umgang mit Unterbrechungen im Homeoffice Foto: Daniel Fazio via Unsplash Zusammenfassung: Schaffe dir Routinen für den Umgang mit Unterbrechungen, damit du
Prioritäten – weshalb Schreddern eine A-Aufgabe sein kann Bild: Monsterkoi via Pixabay Zusammenfassung: Prioritäten ändern sich schnell. Deshalb ist es nicht sinnvoll, sie starr zu
Mini-Serie Motivation: 3 Tricks, mit denen dein innerer Schweinehund über Stöckchen springt! (Teil 1) Foto: Ben Hanson via Unsplash Dieser Artikel ist Teil 1 einer
Hurra, hurra! Die Gewinner*innen unseres Ideenwettbewerbs stehen fest! Kürzlich hatten wir zu einem kleinen Ideenwettbewerb aufgerufen. Gesucht war ein neuer Begriff für den ersten Menüpunkt
3 Tipps, die deine Arbeit mit Outlook viel effizienter machen und dir Überblick über deine E-Mails und Aufgaben verschaffen Bild: Glenn Carstens-Peters via Unsplash Zusammenfassung:
Zündende Ideen gesucht Kurzfassung: Wir suchen ein Wort. Preise winken. Langfassung: Wir haben von den Besucher*innen unserer Website das Feedback bekommen, dass unser Menü verwirrend
5 Tipps für Homeoffice und mobiles Arbeiten: kleine Ursache – große Wirkung Bild: Standbild aus einem Video unseres Trainings train & see Online Zusammenfassung: Im
Lassen Sie sich inspirieren beim Onlinekongress L&Dpro Foto: Chris Montgomery via Unsplash Sie sind herzlich eingeladen zum Onlinekongress L&Dpro vom 21. bis 24. September 2020!
Zusammenfassung: Stärken stärken, echte Schwächen mithilfe eines Unterstützungssystems beherrschen und auf die restlichen sogenannten Schwächen keine Energie verwenden – das ist effizient und macht zufrieden.
Mit Speed Reading Topleser werden: jetzt einsteigen mit dem kostenlosen Webinar am 17. Juli! Ein ehemaliger Teilnehmer unseres Lesetrainings Improved Reading hat uns angesprochen, denn
Die ersten beiden Pilottrainings unseres Visualtrainings train & see Online sind gestartet. In vielen Unternehmen hat sich die betriebliche Gesundheitsförderung gerade erst so richtig fest etabliert, da macht die aktuelle Situation
Entspannungsschule als Charity-Abo: 25 Tage mit gesunden Pausen Wenn Sie wollen, kommt die Entspannungsschule jetzt zu Ihnen ins Büro. Ab sofort können Sie und Ihre
In der ersten Session von Madeleine erfährst du, wie du Entspannungstechniken an deinem Arbeitsplatz ohne Hilfsmittel anwenden kannst. Du erfährst etwas über eine gute Sitzhaltung zum Üben und du erhältst Tipps für eine entspannende Atmung
Jutta Burger gibt dir einen Einblick ins Thema Achtsamkeit. Durch geistige Wachheit können wir eigene Automatismen entlarven und erschaffen uns so die Möglichkeit, immer wieder dahin zurückzukommen, wo wir gerade wirklich sind – mit Körper und Geist.
Kai Pustlauk hat dir für seine zweite Session wieder eine Auswahl an aktiven Taekima-Übungen vorbereitet. Unser Experte für Kreativitätstechniken (ja, sich bewegen ist auch gut fürs Gehirn) zeigt dir mit kleinen aber wirkungsvollen Techniken, wie du dich wieder geistig und körperlich auflockern kannst.
Heute gibt dir Jutta Burger einen neuen Einblick ins Thema Achtsamkeit. Wenn wir lernen, die Sprache unseres Körpers zu lesen und zu verstehen, kann er uns als Frühwarnsystem bei Stress unterstützen.
Mittels einer erfrischenden Imagination erlebst du, wie Gedanken deine Gefühle und deine körperlichen Reaktionen beeinflussen. Des Weiteren lernst du eine Atemtechnik kennen, die dem Annehmen dient, z.B. von frischer Energie, positiven Gedanken oder auch von Unterstützung.
Diesmal wird Kai Pustlauk überwiegend Übungen zeigen, die du mit, auf und hinter dem Bürostuhl machen kannst. Sei dabei, um dich mit kleinen, aber wirkungsvollen Techniken wieder geistig und körperlich aufzulockern.
Heute zeigt Jutta Burger anschaulich, wie machtvoll Gedanken auf unser Erleben sein können. Dies kann sich sowohl unterstützend als auch kräftezehrend auswirken. In dieser Session gibt sie Impulse, beides zu erforschen und leitet eine kleine Meditation zu diesem Thema.
Positive Affirmationen sind kurze stärkende und motivierende Sätze. In dieser Session lernst du Beispiele für solche Sätze kennen und erfährst, wie du deine eigene positive Affirmation finden kannst.
Diesmal zeigt Kai Pustlauk wieder Übungen, die du mit, auf und hinter dem Bürostuhl machen kannst. Damit wirst du nicht nur körperlich, sondern auch geistig wieder locker und gewinnst neue Energie. Außer einem Stuhl brauchst du dazu keine Hilfsmittel.
In dieser Session erläutert Jutta Burger zunächst, wie wir normalerweise mit schwierigen Emotionen umgehen. Anschließend stellt sie dir unterstützt durch eine Meditation eine neue, annehmende Art vor, wie du stattdessen schwierigen Emotionen begegnen kannst.
In dieser Session zeigt dir Madeleine Kumbartzki, wie du mit unterschiedlichen Varianten des Body Scans, einer Körpermeditation, jederzeit und überall Entspannung erfahren kannst. Dies stärkt zudem langfristig deine Konzentrationfähigkeit und du lernst, dich besser zu fokussieren.
Neue Online-Trainings bei e³ trainings: jetzt Pilotkunde werden! Die Frage, wie gute, sinnvolle und nachhaltige Weiterbildung in Zeiten von Corona-Beschränkungen möglich ist, beschäftigt aktuell viele Personalverantwortliche. Bei
In dieser Reise führt dich Sandra an einen imaginären Wasserfall. Hier kannst du verweilen, eine erfrischende Dusche nehmen und wahrnehmen, wie dich Lebendigkeit durchströmt. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Kai Pustlauk zeigt ein buntes Potpourri an Übungen, die du auch am Arbeitsplatz durchführen kannst. Mit dieser aktiven Pause tankst du neue Energie, wirst wieder locker und fit. Außer deinem Stuhl brauchst du dazu keine Hilfsmittel.
Für einfaches, effizientes und entspanntes Arbeiten.