Kleiner Ideenwettbewerb
Zündende Ideen gesucht Kurzfassung: Wir suchen ein Wort. Preise winken. Langfassung: Wir haben von den Besucher*innen unserer Website das Feedback bekommen, dass unser Menü verwirrend
Zündende Ideen gesucht Kurzfassung: Wir suchen ein Wort. Preise winken. Langfassung: Wir haben von den Besucher*innen unserer Website das Feedback bekommen, dass unser Menü verwirrend
Egal, ob man gerne zuhause arbeitet oder lieber mit den Kolleg*innen im Büro wäre: Homeoffice oder mobiles Arbeiten bringen ein paar Probleme mit sich, bei denen wir selbstwirksam aktiv werden können, und bei denen sich mit kleinen Veränderungen im Umfeld oder im Verhalten viel bewirken lässt. Im Homeoffice ist Selbststeuerung noch wichtiger als am regulären Arbeitsplatz. Du musst selbst auf einen gesunden Arbeitsplatz und regelmäßige Pausenzeiten achten, und du brauchst klare Strategien, wie du die Informationsflut bewältigen willst.
Mobiles Arbeiten und Homeoffice Arbeiten Foto: Free-Photos via Pixabay Wir sind ständig im Austausch mit Personalverantwortlichen in Industrie und Verwaltung und erreichen diese gerade häufig
Lassen Sie sich inspirieren beim Onlinekongress L&Dpro Foto: Chris Montgomery via Unsplash Sie sind herzlich eingeladen zum Onlinekongress L&Dpro vom 21. bis 24. September 2020!
Hast du schon öfter erlebt, dass du nach dem Lesen eines Textes keine Ahnung hattest, was der Inhalt war? Findest du bei längeren Texten (z. B. E-Mails), immer wieder Ausreden, sie nicht gleich zu bearbeiten? Lenke schnell den Fokus aufs Wesentliche, indem du bei jedem Text eine Vorausschau machst. Vertraue deinem Bauchgefühl und triff immer eine klare Entscheidung für oder gegen das Lesen. So beherrschst du die Informationsflut und nicht sie dich.
Flughafen Stuttgart investiert trotz schwieriger Zeiten in sein Führungspersonal Bild: PhotoGrafix via Pixabay Dass in Corona-Zeiten nicht viel geflogen wird, ist ein Faktum. Doch trotz
Zusammenfassung: Stärken stärken, echte Schwächen mithilfe eines Unterstützungssystems beherrschen und auf die restlichen sogenannten Schwächen keine Energie verwenden – das ist effizient und macht zufrieden.
Mit Speed Reading Topleser werden: jetzt einsteigen mit dem kostenlosen Webinar am 17. Juli! Ein ehemaliger Teilnehmer unseres Lesetrainings Improved Reading hat uns angesprochen, denn
Die ersten beiden Pilottrainings unseres Visualtrainings train & see Online sind gestartet. In vielen Unternehmen hat sich die betriebliche Gesundheitsförderung gerade erst so richtig fest etabliert, da macht die aktuelle Situation
Entspannungsschule als Charity-Abo: 25 Tage mit gesunden Pausen Wenn Sie wollen, kommt die Entspannungsschule jetzt zu Ihnen ins Büro. Ab sofort können Sie und Ihre
In der ersten Session von Madeleine erfährst du, wie du Entspannungstechniken an deinem Arbeitsplatz ohne Hilfsmittel anwenden kannst. Du erfährst etwas über eine gute Sitzhaltung zum Üben und du erhältst Tipps für eine entspannende Atmung
In der ersten Session zu Fitnesstraining für die Augen, geben wir dir Ideen an die Hand, wie du eine aktive Bildschirm-Pause gestalten und dabei die Augen entspannen kannst. Heute geht es vor allem um Übungen, um deine Augenbeweglichkeit (Motilität) zu steigern.
In der ersten Session von Sandra Ecker hast du die Möglichkeit, mit Hilfe deiner Phantasie und ihrer sanften Anleitung ähnlich wie bei einem Tagtraum an „deinen“ Strand zu reisen, um dort etwas Zeit zu verbringen.
In dieser Session starten wir sofort mit einer Auswahl an aktiven Taekima-Übungen. Kai Pustlauk, unser Experte für Kreativitätstechniken, zeigt uns mit kleinen aber wirkungsvollen Techniken, wie wir uns wieder geistig und körperlich auflockern und mit neuer Energie die Arbeit fortsetzen.
Jutta Burger gibt dir einen Einblick ins Thema Achtsamkeit. Durch geistige Wachheit können wir eigene Automatismen entlarven und erschaffen uns so die Möglichkeit, immer wieder dahin zurückzukommen, wo wir gerade wirklich sind – mit Körper und Geist.
In dieser Session erhältst du von Madeleine Kumbartzki Tipps, wie du in einer Stresssituation aus deinem Gedankenkarussell herauskommst und dich beruhigen kannst. Passend dazu gibt es eine Atemmediation zum Thema „Loslassen von Gedanken, Gefühlen und Stress“.
Kennst Du das auch? Lange Bildschirmarbeit führt oft zu einem Gefühl von trockenen Augen. In dieser Session zeigen wir dir, was du tun kannst, um aktiv und selbstwirksam etwas gegen trockene Augen zu tun.
In der zweiten Reise führt dich Sandra in den Kontakt mit einem Baum. Bäume sind tief in der Erde verwurzelt und wachsen dem Licht entgegen. Sie sind untereinander vernetzt und bieten mit ihren grünen Blättern Schutz für vielerlei Lebewesen.
Kai Pustlauk hat dir für seine zweite Session wieder eine Auswahl an aktiven Taekima-Übungen vorbereitet. Unser Experte für Kreativitätstechniken (ja, sich bewegen ist auch gut fürs Gehirn) zeigt dir mit kleinen aber wirkungsvollen Techniken, wie du dich wieder geistig und körperlich auflockern kannst.
Heute gibt dir Jutta Burger einen neuen Einblick ins Thema Achtsamkeit. Wenn wir lernen, die Sprache unseres Körpers zu lesen und zu verstehen, kann er uns als Frühwarnsystem bei Stress unterstützen.
Mittels einer erfrischenden Imagination erlebst du, wie Gedanken deine Gefühle und deine körperlichen Reaktionen beeinflussen. Des Weiteren lernst du eine Atemtechnik kennen, die dem Annehmen dient, z.B. von frischer Energie, positiven Gedanken oder auch von Unterstützung.
Bildschirmarbeit ist sehr anstrengend und ermüdend für die Augen. Aber auch längeres, konzentriertes Arbeiten mit Papier hat diesen Effekt. Warum das so ist, wirst du nach dieser Session von Thomas wissen.
Dieses Mal bist du von Sandra zu einer kleinen Bergwanderung eingeladen. Dein Weg zieht sich durch die Landschaft und eröffnet immer wieder neue Blickwinkel. Oben angekommen bietet sich dir ein wunderbarer Ausblick.
Diesmal wird Kai Pustlauk überwiegend Übungen zeigen, die du mit, auf und hinter dem Bürostuhl machen kannst. Sei dabei, um dich mit kleinen, aber wirkungsvollen Techniken wieder geistig und körperlich aufzulockern.
Heute zeigt Jutta Burger anschaulich, wie machtvoll Gedanken auf unser Erleben sein können. Dies kann sich sowohl unterstützend als auch kräftezehrend auswirken. In dieser Session gibt sie Impulse, beides zu erforschen und leitet eine kleine Meditation zu diesem Thema.
Positive Affirmationen sind kurze stärkende und motivierende Sätze. In dieser Session lernst du Beispiele für solche Sätze kennen und erfährst, wie du deine eigene positive Affirmation finden kannst.
Wenn wir längere Zeit konzentriert am Bildschirm arbeiten, verlieren wir den Weitblick. Das geschieht durch den permanenten Fokus auf etwas und so stecken wir im Tunnelblick. Das kann für 15 bis 30 Minuten gut sein, um ein gutes Arbeitsergebnis zu erreichen.
In dieser Trance lädt dich Sandra ein, den Kreis deiner Kraft sichtbar und fühlbar werden zu lassen. Du steht im Zentrum dieses Kreises und kannst dich davon nähren lassen. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Diesmal zeigt Kai Pustlauk wieder Übungen, die du mit, auf und hinter dem Bürostuhl machen kannst. Damit wirst du nicht nur körperlich, sondern auch geistig wieder locker und gewinnst neue Energie. Außer einem Stuhl brauchst du dazu keine Hilfsmittel.
In dieser Session erläutert Jutta Burger zunächst, wie wir normalerweise mit schwierigen Emotionen umgehen. Anschließend stellt sie dir unterstützt durch eine Meditation eine neue, annehmende Art vor, wie du stattdessen schwierigen Emotionen begegnen kannst.
Für einfaches, effizientes und entspanntes Arbeiten.