Einfach Gelöst — agile Ideenentwicklung für nur 120 Euro!

agile Ideenentwicklung

Am 10. November 2025 veranstaltet e³ trainings einen Workshop zu unschlagbarem Preis mit begrenzter Teilnehmendenzahl. Hier können Sie einen Tag lang. Ihre Kompetenz für agile Ideenentwicklung stärken!

In Zusammenarbeit mit dem CyberForum e.V., bei dem wir auch Mitglied sind, bieten wir Ihnen und Ihren Beschäftigten an, sich mit ihren Denkmustern auseinanderzusetzten. Wir zeigen den Weg weg von eingefahrenen Denkmustern und entdeckt neue Lösungswege, die garantiert funktionieren. Agile Ideenentwicklung pur!

Doch warum gibt es so hohes Interesse an unserem Angebot? Was bringt agile Ideenentwicklung im Alltag und vor allem beim Einsatz in agilen Projekten wirklich.

 

🧠 Agile Ideenentwicklung im agilen Projektzyklus

Agile Ideenentwicklung entfaltet ihren wahren Wert insbesondere in klassischen Phasen agiler Frameworks wie Scrum oder Kanban:

  1. Product-Backlog & Ideation/Concept Phase
    Bereits beim initialen Ideation– oder Concept-Workshop (oft im Rahmen von Sprint 0 oder Inception genannt) liefert der Skill “Ideenentwicklung” entscheidende Impulse: z. B. zur Formulierung erster User Stories, zum Einordnen von Features nach dem INVEST-Prinzip (Independent, Negotiable, Valuable …). So entsteht ein robustes, wertorientiertes Backlog.

  2. Backlog Refinement / Sprint-Planung
    Während des Refinements oder Sprint-Plannings schlägt die Stunde der agilen Ideenentwicklung: Welche Funktionalität bringt in diesem Sprint den größten Mehrwert? Stichworte wie Story Points, Planning Poker oder T-Shirt-Sizing helfen hier, Komplexität greifbar zu machen und Prioritäten zu setzen .

  3. Prototyping & Exploratives Testing
    In frühen Iterationen wird oft ein Prototyp gebaut (horizontal oder vertikal), Feedbackschleifen initiiert – ideal, um Ideen schnell zu validieren, zu verwerfen oder weiterzuentwickeln. Das spart Zeit und fördert die Qualität.

  4. Sprint Review & Retrospektive
    Im Sprint Review kommen Stakeholder zusammen und überprüfen das Inkrement. Hier wird deutlich, warum agile Ideenentwicklung so wirkungsvoll ist: Neue Ideen poppen direkt auf – unmittelbar in einem frühen Stadium. In der Retrospektive wiederum wird reflektiert, was gut lief, welche Ideen das Team weiterverfolgen möchte und wo Potenzial liegt.


💡 Fazit:

  • In Ideation & Backlog-Phase strukturieren User Stories und Priorisierung eure Ideen systematisch.

  • In Sprint Planning werden sie in machbare Inkremente überführt.

  • Prototypen & Reviews sorgen für schnelles, wertschöpfendes Feedback.

  • Und in jeder Sprint-Retrospektive wird aus Erfahrungen direkt neue Ideenkraft freigesetzt.

So wird agile Ideenentwicklung ein integraler Skill im gesamten Agile Lifecycle – nicht nur als einzelne Technik, sondern als Mindset, das – von der Konzeption bis zur Retrospektive – den Projekterfolg spürbar boostet.

Mit agiler Ideenentwicklung die persönliche Lösungskompetenz steigern Schnell und ideenreich das optimale Ergebnis erzielen.

Fast jeder kennt das Gefühl, bei einer Aufgabe festzustecken – sei es im Job oder bei privaten Projekten. Plötzlich fehlt es an Motivation, Struktur oder der zündenden Idee. Das kann frustrieren und lähmen.

Genau dafür haben wir unser Training Einfach Gelöst entwickelt. Es zeigt Ihnen innovative Wege aus der Untätigkeit – hin zu mehr Selbstwirksamkeit und kreativer Lösungsstärke.

Und das Beste: Ein einziger Workshop kann alles verändern.

Sie erhalten praxiserprobte Tipps, die sofort und ohne großen Aufwand im Alltag integriert werden können. Ob allein oder im Team – du lernst in kurzer Zeit, gezielt viele wertvolle Ideen zu entwickeln und Herausforderungen effektiv zu lösen.

Unsere interaktiven Workshop-Formate sind praxisnah, lebendig und direkt anwendbar. Dank angeleiteter Übungen wird jedes Modul zum Aha-Erlebnis – mit nachhaltigem Effekt.

Top-Training zur Stärkung Ihrer agilen Ideenentwicklung zum unschlagbaren Preis

Der Inhalt überzeugt – und der Preis setzt noch einen drauf: Für nur 120 Euro sicherst du dir deinen Platz!

Im Preis enthalten sind nicht nur Trainingsunterlagen, die dir auch nach dem Workshop weiterhelfen, sondern auch ein leckeres Mittagessen und ganztägige Verpflegung.

Ein rundum-sorglos-Paket, das sich richtig lohnt!

Wir bedanken uns für die tolle Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg die das Training kofinanziert haben aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes Baden-Württemberg. Dank dem Ministerium und dem CyberForum e.V. sind wir in der Lage unser Training kostengünstig zur Verfügung zu stellen.

Unsere Werte stehen im Einklang mit unserer Vision einer positiven Veränderung in der Welt. Wir sind davon überzeugt, dass Bildung ein entscheidender Schlüssel zur Verbesserung von Lebensqualität ist. Daher streben wir danach, unsere Arbeit so zugänglich wie möglich zu gestalten, damit jeder die Möglichkeit hat, an unseren Trainings teilzunehmen und von unserem Angebot zu profitieren.